Langkawi
- Madeleine Schauer
- 7. Feb. 2024
- 7 Min. Lesezeit
Tag 161 - Im Inselparadies
Nach der Ruhe der letzten Tage ging es dann doch mal wieder früh los, ein letzter Reisetag in Malaysia! Irgendwie ist ein Paar von Marvins Socken verloren gegangen, obwohl sie abends noch ganz offensichtlich rumlagen... Wie können Socken aus einem geschlossenen Raum verschwinden???
Ein paar schnelle Roti Canai mit Banane zum Frühstück, dann sind wir durch das noch ruhige morgendliche Georgetown zur Fähre gelaufen. Zum Glück hatten wir so viel Puffer eingeplant, unsere Fähre kam schon verspätet an, die danach wahrscheinlich noch später. So hatten wir genügend Zeit für den Umstieg in den Bus. Diesmal leider nicht so komfortabel, sondern eher quietschend, schaukelnd und tatsächlich ohne Sicherheitsgurte...
Die endlosen Palmölplantagen Malaysias (im Ernst, noch nie so viele kleine dicke Palmen gesehen wie in diesem Land) wurden nach und nach abgelöst von Reisfeldern, bis es im Grunde aussah wie auf Bali. :-)
Beim Aussteigen im absoluten Kaff Kuala Perlis bin ich unter dem Sitz auf etwas Weiches getreten. Stellt sich raus, dass es die vermissten Socken waren! Sie lagen im Zimmer auf den abnehmbaren Hosenbeinen, die wurden eingepackt und im kalten Bus wieder angezogen... Hätte ich sie also nicht zufällig gefunden, hätten wir die Socken also nicht im geschlossenen Raum verloren, sondern im Bus... ;-)
In Kuala Perlis ist wirklich nix los, wir sind also schnell zur Fähre gelaufen, standen noch eine Ewigkeit draußen in der Hitze, bis wir dann in das flughafen-ähnliche Gebäude gelassen wurden. Alles eine Nummer größer, denn die Insel Langkawi ist bei Malaysiern ein wirklich beliebtes Urlaubs- und Wochenendziel. Daher waren wir auch fast die einzigen Touristen unter den bestimmt 300 Fahrgästen. Eine Frau mit großem Teddy im Rucksack haben wir gesehen, der durfte wohl mit in den Urlaub. ;-)
Die Fähre war so mittel-gemütlich, man hätte aber in den knapp 1,5 Stunden den Film Sonic 2 ohne Ton, ohne Untertitel und auch ohne Ende anschauen können. ;-)
Auf Langkawi angekommen hatten wir super schnell unser Taxi und waren zügig in unserer Unterkunft. Bunte Bungalows, Hängematten, eine gemütliche Chill-Out-Area mit kleiner Bar und Reggae-Musik, viele viele Katzen und zwei Hühner mit Küken gibt es hier. :-) Uns gefällt's richtig gut (bis auf den Abflussgeruch im Bungalow, der ging aber tatsächlich auch mal weg).
Der beliebteste Strand Pantai Cenang liegt direkt vor der Tür, ist endlos lang und hat herrlich feinen weißen Sand. Obwohl es viele Touristen, Jet-Skis und Boote gibt, ist es wirklich schön da! Noch besser macht es die Tatsache, dass Langkawi ein zoll- und steuerfreies Gebiet ist und es deswegen viele Duty-Free-Läden mit allerlei schönen Sachen gibt. Schokolade und Bier sind hier also super billig, was will man mehr? ;-) Wir können uns also in den kommenden Tagen durch die verschiedensten Biersorten testen, die es Zuhause gar nicht gibt.
So saßen wir dann also mit unserem kalten Bier am Strand und haben einen tollen Sonnenuntergang beobachtet, der - zum allerersten Mal auf dieser bisher fünfmonatigen Reise - tatsächlich ins Wasser ditscht! :-) Wir saßen noch ewig, bis es richtig dunkel war und haben dann die grünen Bootslichter am Horizont gezählt - 70 waren es!
Abends saßen wir noch eine Weile in unserer Unterkunft, haben endlich mal wieder Karten gespielt (das letzte Mal war in der ersten Woche in Elands...) und Katzen geflauscht. :-)
Tag 162 - Erholung
Solange wir noch in Malaysia sind, müssen wir das leckere lokale Frühstück natürlich auskosten. Eigentlich wollten wir wieder Roti Canai haben, am Ende wurde es aber doch der typische Kokosnussreis mit Hühnchen.
Den Tag wollten wir ganz entspannt angehen lassen und hatten keine großen Pläne. Die Reiseplanung hat auf jeden Fall große Schritte gemacht! :-) In der Chill-Out-Area unseres Hostels lässt es sich (bis auf die Wärme) aber auch gut aushalten, immerhin läuft den ganzen Tag Reggae-Musik, es gibt Katzen und sogar die Küken sind einmal quer durchgerannt. ;-)
Nachmittags wollten wir zum Nachbarstrand Pantai Tengah, der weniger voll und gemütlicher sein soll. Der Fußweg dorthin hätte uns schon warnen sollen: es war recht weit, irgendwie auch nicht so hübsch und das große neu gebaute Hotel war auch keine schöne Kulisse. Der Strand selbst hat uns gar nicht überzeugt, also sind wir zurück zu unserem volleren, aber irgendwie tatsächlich gemütlicheren Strand.
Baden ist tatsächlich gar nicht so nett wie man sich das vorstellt. Das Wasser ist einfach furchtbar warm und leider so gar keine Abkühlung... Beim Weg aus dem Wasser hatten sich dann auch noch die Spitzen eines Einsiedlerkrebs-Häuschens in meine Ferse gebohrt... Mit einer Tafel Milka-Schokolade (die hier einfach billiger ist als in einem deutschen Supermarkt) und kühlem Bier ließ es sich dann aber doch ganz gut aushalten. ;-) Die Sonne ist zwar diesmal aufgrund von Wolken nicht direkt im Wasser versunken, dafür haben wir im Dunkeln diesmal sogar mehr als 70 Boots-Lichter am Horizont gesehen.
Abendessen gab es ungefähr zwei Meter von der Haustür entfernt und es hat uns geschmacklich tatsächlich aus den Latschen gehauen! :-) Die Wartezeit war zwar recht lang, aber die vielen vielen Deko-Flaggen dort waren ideal für ein Flaggenquiz. ;-)
Tag 163 - In luftige Höhen
Langkawi ist doch etwas zu groß, um die Insel zu Fuß zu erkunden. Also haben wir endlich mal wieder einen Roller geliehen - nach Speedy und Speedini haben wir jetzt einen rosa Scooter namens Solaris. ;-)
Wir sind also losgedüst zum ersten Ziel des Tages: die Skybridge. Am Fuß des Berges wartet ein Touri-Dorf mit allerlei Cafés, Shops und unnützem Kram. Um die Skybridge zu sehen, muss man hoch auf den Berg. Zu Fuß geht nicht wirklich und würde auch ewig dauern, deswegen ist es dann die teure Seilbahn geworden. Die hat es aber wirklich in sich! Der Ausblick über die Felsen, auf den Regenwald von oben und auf's Meer ist wirklich gigantisch! Noch dazu ist es wohl die steilste Seilbahn der Welt, definitiv beeindruckend. :-)
Die Skybridge selbst ist eine geschwungene Brücke in luftiger Höhe, von der aus man tatsächlich bis nach Thailand schauen kann! Zwar nur bis zur benachbarten Insel Ko Tarutao, aber cool ist es trotzdem. ;-) Auch der Blick auf die wohl 550 Millionen Jahre alten Felsen (die damit wohl die älteste Felsformation Südostasiens sind) und den Regenwald war wirklich schön!
Mit der Seilbahn ging's wieder runter und wir haben im Touri-Dorf wenigstens noch eine Attraktion mitgenommen, die in unserem Ticketpreis ohnehin inkludiert war. Im 3D-Museum konnte man allerhand lustige Fotos machen und wir haben mehr als einmal über die kunstvollen Bilder an der Wand gestaunt! :-)
Zur kleinen Stärkung gabs Hörnchen mit Schwarzwälder-Kirsch-Füllung (dass man das hier kennt), dann sind wir weiter zum Pantai Pasir Tengkorak. Sandy Skull Beach heißt das wohl, Schädel haben wir aber keine gesehen. ;-) Dafür tollen weißen Sand, klares blaues, nicht völlig aufgewärmtes Wasser und einen Blick auf Ko Tarutao.
Hatten wir auf dem Hinweg schon Affen und ziemlich große Warane auf der Straße gesehen, habe ich auf dem Rückweg wohl einen Nashornvogel erspäht. Die sind für Vogelexperten wohl ein echtes Highlight und sie sehen auch einfach ziemlich lustig aus. Leider hab ich nur die schwarz-weißen Federn und nicht den markanten Kopf gesehen.
Der Sonnenuntergang durfte natürlich wieder nicht fehlen und auch der Besuch im Restaurant vor der Tür nicht. Tatsächlich hat uns die hauseigene Kreation geschmacklich extrem an deutschen Rinderbraten erinnert, ganz merkwürdig in dieser Umgebung hier. ;-)
Tag 164 - Wasserspaß
Endlich haben wir es geschafft, nochmal Roti Canai zum Frühstück zu essen! :-) Diesmal ganz neue Kreationen mit Kakao und gezuckerter Kondensmilch, mit Krautsalat und Bratensauce und mit Eiern in der Mitte als "Vogelnest".
Dann sind wir mit unserem Roller losgedüst und haben auf dem 30-minütigen Weg fast die ganze Insel überquert. Unser Ziel war der Wasserfall Durian Perangin im Norden. Für die Einheimischen scheint das ein recht beliebter Ort zu sein, es gibt kleine Hütten und Grillstellen am Wasser. Wir wollten aber ja den Wasserfall sehen und sind die Stufen bis hoch gestiegen. Oben angekommen hat uns eine Oase erwartet, die uns tatsächlich sehr an Bali erinnert hat. Trotz Trockenzeit ein wirklich schöner kleiner Wasserfall, ein Wasserbecken zum Baden und herrlicher Regenwald ringsrum. :-) Das Wasser war auch endlich mal erfrischend, ganz im Gegensatz zum Meerwasser. ;-) Wir saßen eine ganze Weile dort auf einem Stein, die Beine im Wasser und haben uns am Anblick erfreut. :-) Außerdem hat eine echte "Weltenbummler-Kette" ihren Weg zu uns gefunden, die hat wohl jemand vor längerer Zeit mal am Wasserfall verloren.
Dann sind wir wieder auf den Roller gestiegen und ganz ganz in den Norden zum Pantai Rhu gefahren. Der Strand ist auch schön, ziemlich lang und hat vor allem ein paar Bäume, die herrlichen Schatten bieten. Da bin ich doch direkt weggedöst... ;-) Das Wasser hat uns diesmal aber nicht gereizt, einfach zu warm...
Der obligatorische Sonnenuntergang hat natürlich nicht gefehlt und diesmal hat die Sonne wieder den direkten Weg ins Wasser gefunden. :-)
Tag 165 - Abschied von der Insel
Eigentlich wollten wir nur schnell mit den Roller zum Frühstück fahren... Dass wir dabei vier leider geschlossene Läden anfahren und am Ende nach Roller-Abgabe doch direkt vor der Haustür essen, haben wir aber nicht geahnt.
Wie wir später erfahren haben, gibt es ein Wasserversorgungs-Problem auf der Insel, daher haben manche Restaurants geschlossen und das Trinkwasser in der Unterkunft ist auch nicht verfügbar. Spannend ist, dass wir trotzdem unsere Wäsche waschen konnten - obwohl wir dort einen Typen getroffen haben, der von geschlossenen Waschsalons berichtet hat.
Unseren letzten entspannten Tag auf Langkawi haben wir größtenteils mit Reiseplanung, Check-In für den morgigen Flug und organisatorischem Kram verbracht.
Zur Belohnung gab's aber vom knapp werdenden Bargeld ein letztes kaltes Bier, einen wirklich ausgesprochen tollen Sonnenuntergang und ein leckeres Essen im Lieblingsrestaurant. :-) Und wie der Zufall es will, haben uns Reisende an ihren Tisch gebeten, die gerade frisch von Thailand nach Malaysia eingereist sind. Wir waren da, wo sie hinwollen, wir wollen dorthin, wo sie waren - ein richtig schöner Austausch von Erfahrungen und Empfehlungen! :-)
Morgen verlassen wir nicht nur Langkawi, sondern auch Malaysia. Wir stürzen uns aber direkt ins nächste aufregende Land! :-)
Kommentare