Rainbow & Airlie Beach
- Madeleine Schauer
- 12. Nov. 2023
- 4 Min. Lesezeit
Tag 75 - Kayaking und Carlo Sandblow
Nach den aufregenden Tagen auf der Insel haben wir alle ein bisschen Ruhe einkehren lassen. Den halben Tag haben wir alle mit Schlafen, am Pool oder in der Hängematte verbracht.

Nachmittags konnten wir dann endlich eine Aktivität nachholen, die eigentlich schon für Byron Bay geplant war, aber aufgrund des Wetters abgesagt wurde. Damals hatten wir alle Kayak fahren mit Delfinen auf dem offenen Meer gebucht. Mit genau dieser Erwartung sind wir dann auch nachmittags aufgebrochen. Leider haben wir uns dann aber in einer flachen Wasserlandschaft mit Mangroven wiedergefunden, in der es definitiv keine Delfine gibt. Ein paar Rochen und eine Wasserschildkröte haben wir im Wasser rumschwimmen sehen, aber auch eher als schwache Schemen. Spaß hat es irgendwie trotzdem gemacht, aber Kayak fahren in Mangroven waren wir in Bali oft genug. Insgesamt also leider nicht die Erfahrung, die wir uns alle gewünscht hätten...
Am späten Nachmittag haben wir dann aber wenigstens noch ein Highlight von Rainbow Beach besucht: Carlo Sandblow. Diese riesige Sanddüne zeigt mal wieder, wie mächtig die Natur ist und wie klein wir Menschen sind. Auf der einen Seite schaut man auf's Meer, auf der anderen über die komplette umliegende Landschaft. Besonders beliebt ist die Düne für den Sonnenuntergang, dann wird der Sand in wunderschönes Licht getaucht! Der Wind hat leider dafür gesorgt, dass am Ende in jedem Beutel, im Gesicht und auf jedem Stückchen Haut überall Sand ist...
Da die Hostel-Küche ja unbrauchbar war, gab's abends Pizza, die reichte wenigstens auch noch für das nächste Mittagessen. :-)
Tag 76 - Delfinfütterung
Delfine sind offenbar Frühaufsteher, deswegen sind wir alle auch wieder früh aus den Federn gesprungen. Um unser Kayak-Erlebnis vom Vortag noch etwas aufzubessern, hat man uns noch eine Delfinfütterung angeboten. Wir sind also morgens alle nach Tin Can Bay gefahren. Dort befindet sich eine kleine Bucht, in der täglich Delfine vorbeikommen. Vor mehr als 50 Jahren ist dort ein verletzter Delfin gestrandet, der von den lokalen Fischern versorgt wurde. Kurz nach seiner Genesung kam er mit seinen Freunden zurück und seitdem gibt es eine kleine freundliche Delfinpopulation, welche täglich vorbeischauen. :-)
Die Freiwilligen dort haben uns die Delfine vorgestellt und ihr Wissen geteilt, z.B.: Die männlichen Delfine bringen immer kleine Geschenke mit, die sie gegen Fische eintauschen wollen. Delfine haben 120 Zähne. Und die größten Delfine der Welt sind Orcas (welche dementsprechend scheinbar keine Wale sind, auch wenn sie Killerwale getauft wurden).
Anschließend hat jeder einen Fisch bekommen und verfüttert, unsere kleine Gruppe an den Delfin "Aussie". Nach zehn Sekunden war der Spaß schon wieder vorbei - aber die 100 anderen Menschen wollten ja auch noch einen Fisch haben...
Nach dem Frühstück sind wir noch etwas durch Rainbow Beach gebummelt, aber mehr als drei Läden gibt es da leider nicht. Dafür ist der Strand zauberhaft schön und benannt nach den bunten Sandschichten, die man aus der Ferne sieht.
Die Zeit am Nachmittag haben wir uns mit Brettspielen vertrieben - das letzte "Mensch-ärger-dich-nicht" ist lange her! ;-)
"Endlich" durften wir auch wieder die nächste lange Busfahrt genießen! Mit dem Nachtbus ging es weiter in den tropischen Norden. Die lange Fahrt kann man nur mit ausreichend Filmen, Snacks und viel Schlaf ertragen. Beim ersten Stopp um 23:00 in Gin Gin haben wir unser erstes australisches Opossum gesichtet! :-) Und Fun Fact: Es gibt dort eine Gin-Manufaktur, die den Gin Gin Gin herstellt! ;-)
Tag 77 - Ankunft in Airlie Beach
Ein paar Stunden Schlaf später und nach einem weiteren Stopp um 3:00 Uhr war dann endlich Frühstückszeit. Und nochmal einen Film später waren wir dann am Ziel: Airlie Beach. In den 14,5 Stunden Busfahrt haben wir knapp 1000 Kilometer hinter uns gebracht - da ist es auch kein Wunder, dass das Klima auf einmal ein ganz anderes ist. Nach der kalten Nacht im Bus war die schwül-warme Luft ein Schlag ins Gesicht, vor allem während der 15 Minuten Fußweg mit dem ganzen Gepäck...
Airlie Beach ist ein richtig schönes Örtchen mit kleinen Boutiquen, einem Jachthafen und unglaublich türkisem Wasser. :-) Dank des gerade stattfindenden Musikfestivals gibt es an jeder Ecke Livemusik und es ist richtig viel los - ein echter Kontrast zu Rainbow Beach. ;-)
Zuerst sind wir über den lokalen Samstagsmarkt geschlendert - richtig schön. :-) Anschließend sind wir an der Lagune gelandet. Ähnlich wie in Brisbane gibt es hier ein kostenloses Schwimmbad, mit Meerblick und Liegewiese. Dort hat uns dann alle die Müdigkeit übermannt...
Ein gemeinsames Abendessen mit der ganzen Gruppe folgte, dann sind die Müden ins Bett und die Fitten aufgebrochen zur Party im Club gegenüber... ;-)
Tag 78 - Sonne tanken
Endlich mal wieder richtig schön ausschlafen! Die meisten haben morgens einen Rundflug über die Whitsundays und das Great Barrier Reef gemacht (für 300 Dollar!), während wir uns entspannt nochmal umdrehen konnten.

Nach einem kleinen Frühstück an der frischen Luft sind wir dann zum Stadtbummel aufgebrochen. Mehrfach sind wir dabei auf andere Gruppenmitglieder gestoßen, aber Airlie Beach ist eben ein kleiner Ort. ;-)
Nachmittags wollten wir uns eigentlich wieder an und in die Lagune legen. Aufgrund einer kindlichen "Verunreinigung" (Code Brown war die Durchsage der Rettungsschwimmer) wurde der Pool aber genau dann geschlossen, als wir dort ankamen. Wir sind also trocken geblieben, aber der Blick aufs Meer ist ja trotzdem schön! :-)
Wir haben auch den Hostel-Pool nochmal ausgecheckt. Und wenn nicht jemand auf einem Ast saß und mit Fanta gekleckert hat, dann hat uns wohl ein schöner bunter Papagei im Vorbeiflug angepinkelt oder mit einer gelben Frucht bekleckert... :-(
Kommentare