Ausflug nach Schweden und China
- Madeleine Schauer
- 12. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Tag 139 - Improvisieren dank Regen

Da hatten wir die letzten Tage so viel Glück mit dem Wetter und hatten angenommen, dass es jetzt so weitergeht. Beim Aufstehen hieß es noch, es regnet erst nachmittags. Beim Losgehen dann plötzlich das dicke Regensymbol... Also haben wir den kompletten Tagesplan über den Haufen geworfen und sind erstmal in eine Mall gefahren. Auf dem Weg dahin gab es einen kurzen Zwischenstopp an der St.-Andrews-Cathedral, deren weißes Dach wir neulich von Weitem schon mal gesehen hatten und neugierig wurden.. In der Mall sind wir durch die Läden gebummelt, haben endlich unseren Steckdosen-Adapter für die kommenden Wochen gekauft und saßen eine Weile draußen auf dem überdachten Spielplatz und haben dem Regen zugeschaut.
Eine verrückte Idee und 15 Minuten Busfahrt später standen wir vor einem großen schwedischen Möbelhaus und haben uns erstmal den Bauch mit Hotdogs und Softeis vollgeschlagen. ;-) Gut, überfressen haben wir uns nicht, aber immerhin haben wir zusammen weniger Geld ausgegeben als bei einem richtigen Mittagessen im Hawker Center. Tatsächlich hatten wir uns gefragt, ob die IKEA-Einrichtung in Asien vielleicht anders aussieht als bei uns. Und ja, tut sie. Ob das nun anlässlich des kommenden chinesischen Neujahres so dekoriert ist oder immer so aussieht, wissen wir natürlich nicht. Aber der Blick aus den Pseudo-Fenstern in den ausgestellten Zimmern ist definitiv asiatisch. ;-) Auf jeden Fall hatten wir ein paar sentimentale Momente, als wir unser Sofa Ektorp und unser Bett Hemnes wiedergefunden hatten - so ein richtiges Zuhause ist schon auch was Schönes. :-)
Der Regen hatte sich derweil einigermaßen beruhigt, also wollten wir doch noch ein paar Dinge von der Sightseeing-Liste streichen. Die Haw Par Villa ist ein Themenpark voller bunter (und ziemlich verrückter) Figuren, die chinesische Märchen und Mythen darstellen. Gebaut wurde das Ganze von den Brüdern, die den Tigerbalm erfunden haben. Unser Fazit: Kann man sich definitiv anschauen, ist auch irgendwie lustig, aber auch total schräg... ;-) Immerhin haben wir neben den chinesischen Märchen noch die Australien- und Neuseeland-Ecke entdeckt. :-)
Abends sind wir nochmal durch Chinatown geschlendert, um uns die bunten Lichter anzuschauen. Und worüber sind wir gestolpert? Den vierten gelben "Nett hier. Aber waren Sie schon mal in Baden-Württemberg?"-Sticker! Einen hatten wir schon auf dem Mount Rinjani entdeckt, zwei weitere in Sydney und Noosa. Und damals haben wir noch gedacht, in fünf Tagen Singapur finden wir niemals einen... ;-)
Der Besuch in einer chinesischen Mall hat uns mal wieder staunend zurückgelassen. Blinklichter, tausende unverständliche Schriftzeichen, so viele unbekannte und witzige Produkte im Supermarkt,... Wahrscheinlich waren wir die einzigen Europäer im ganzen Center. ;-)

Den abendlichen Snack gab's im Maxwell Food Centre in Chinatown. Dort wurde eine Folge der 8. Staffel von "Kitchen Impossible" gedreht. Damals wussten wir schon, dass wir mal nach Singapur wollen und haben uns den Ort gemerkt. Heute haben wir also zum ersten (und wahrscheinlich letzten) Mal ein Originalgericht der Sendung probiert, den Oyster Cake. Verkauft hat ihn der Mann, der damals auch im Fernsehen zu sehen war! :-)
Kommentare